Title click for details |
Metronome |
Key |
Measures |
| 1. Sagt mir, o schönste Schäf'rin mein. Zärtlich und lebhaft |
— |
— |
— |
| 2. Erlaube mir, fein's Mädchen. Zart |
— |
— |
— |
| 3. Gar lieblich hat sich gesellet. Anmuthig |
— |
— |
— |
| 4. Guten Abend. Drängend, doch nicht schnell |
— |
— |
— |
| 5. Die Sonne scheint nicht mehr. Gehalten und empfindungsvoll |
— |
— |
— |
| 6. Da unten im Thale. Sanft bewegt |
— |
— |
— |
| 7. Gunhilde. In ruhigem Zeitmass und theilnehmend erzählt |
— |
— |
— |
| 8. Ach, englische Schäferin. Mit guter Laune |
— |
— |
— |
| 9. Es war eine schöne Jüdin. Herzlich und warm erzählend |
— |
— |
— |
| 10. Es ritt ein Ritter. In ruhiger Bewegung |
— |
— |
— |
| 11. Jungfräulein, soll ich mit euch gehn. Lebhalf, doch zart |
— |
— |
— |
| 12. Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuss gehn. Heimlich und zierlich bewegt |
— |
— |
— |
| 13. Wach auf, mein Hort. Mit kräftiger Leidenschaft |
— |
— |
— |
| 14. Maria ging aus wandern. Ruhig und erzählend |
— |
— |
— |
| 15. Schwesterlein. Nicht zu langsam und mit inniger Theilnahme |
— |
— |
— |
| 16. Wach' auf mein' Herzensschöne. Anmuthig bewegt |
— |
— |
— |
| 17. Ach Gott, wie weh thut Scheiden. Bewegt und mit starker Empfindung |
— |
— |
— |
| 18. So wünsch ich ihr ein' gute Nacht. Bewegt und mit herzlichem Ausdruck |
— |
— |
— |
| 19. Nur ein Gesicht auf Erden lebt. Bewegt und sehr warm |
— |
— |
— |
| 20. Schönster Schatz, mein Engel. Hell und lebhaft |
— |
— |
— |
| 21. Es ging ein Maidlein zarte. Gehend und dem Gedicht angemessen erzählend |
— |
— |
— |
| 22. Wo gehst du hin, du Stolze? Lebhaft und hell |
— |
— |
— |
| 23. Der Reiter. Heimlich und in ruhigem Zeitmass |
— |
— |
— |
| 24. Mir ist ein schön's braun's Maidelein. Mässig bewegt und ausdrucksvoll |
— |
— |
— |
| 25. Mein Mädel hat einen Rosenmund. Sehr lebhaft, herzlich und ungeduldig |
— |
— |
— |
| 26. Ach könnt' ich diesen Abend. Lebhaft und mit warmen Ausdruck |
— |
— |
— |
| 27. Ich stand auf hohem Berge. Mit Laune |
— |
— |
— |
| 28. Es reit' ein Herr und auch sein Knecht. Lebhaft und schauerlich |
— |
— |
— |
| 29. Es war ein Markgraf über'm Rhein. Ruhig, in erzählendem Ton |
— |
— |
— |
| 30. All' mein' Gedanken. Lebhaft und herzlich |
— |
— |
— |
| 31. Dort in den Weiden steht ein Haus. Zierlich und lebhaft |
— |
— |
— |
| 32. So will ich frisch und fröhlich sein. Frisch und frölich |
— |
— |
— |
| 33. Och Moder, ich well en Ding han. Lebhaft und mit Laune |
— |
— |
— |
| 34. Wie komm' ich dann de Ṕọọts eren? Lebhaft |
— |
— |
— |
| 35. Soll sich der Mond nicht heller scheinen. Gehend und mit herzlichen Ausdruck |
— |
— |
— |
| 36. Es wohnet ein Fiedler. Lebhaft, doch nicht zu rasch |
— |
— |
— |
| 37. Du mein einzig Licht. Kräftig und ziemlich lebhaft |
— |
— |
— |
| 38. Des Abends kann ich nicht schlafen geh'n. Nicht zu langsam, erregt |
— |
— |
— |
| 39. Schöner Augen schöne Strahlen. Gehend und mit lefhaftem Ausdruck |
— |
— |
— |
| 40. Ich weiss mir'n Maidlein. Unruhig bewegt und heimlich |
— |
— |
— |
| 41. Es steht ein' Lind. Zart und ausdrucksvoll |
— |
— |
— |
| 42. In stiller Nacht. Langsam |
— |
— |
— |
| 43. Es stunden drei Rosen. Andante |
— |
— |
— |
| 44. Dem Himmel will ich klagen. Andante |
— |
— |
— |
| 45. Es sass ein schneeweiss Vögelein. Allegretto |
— |
— |
— |
| 46. Es war einmal ein Zimmergesell. Allegro non troppo |
— |
— |
— |
| 47. Es ging sich uns're Fraue. Andate con moto |
— |
— |
— |
| 48. Nachtigall, sag. Andante sostenuto |
— |
— |
— |
| 49. Verstohlen geht der Mond auf. Andante |
— |
— |
— |