Title | Ars Magna Consoni et Dissoni |
Alternative title | Ars magna Consoni et Dissoni in vireto hoc Organico-Instrumentali Musico, vere et practice ab Oculos posita. Das ist: Organisch-Instrumentalischer Kunst-, Zier- und Lust-Garten: in welchem Erstens: Zehen Lehren-reiche, ausserlesene Toccaten, oder Musicalische Blumen-Felder: Zweytens: 8 Magnificat, samt denen darzu gehörigen Praeambulis, Versen, Clausulen &c auf die acht Chor- oder Choral-Thon eingericht: und so dann Drittens: unterschiedliche Arien, mit vielen schönen Variationen, und anderen Galanterien vorgestellt werden. Durchgehends mit lieblichen Consonantien, herrlichen, und nach der Kunst gesetzten Fugen und Passagen annehmlichen Laeuffen, und wohl-schleiffenden Cadenzen aussgeziert, besetzt, und bepflantzet. Von so wohl Welschen als Teutschen diser unserer Zeit hochberuehmten Meistern verfertigt, wohlmeynend mitgetheilt, und denen Practicirten zur Lust; denen Zarten Ohren zur Ergoetzlichkeit ... |
Creators | Johann Speth (composer) |
Opus | |
Instrumentation | organ clavichord |
Number of movements | 10 |
Keys | — |
Composed | — |
First published | 1702 |
Dedication | — |
Tempo markings | — |
Metronome markings | — |
Time signatures | — |
Average duration (sec) | — |
Number of measures | — |
Composition types | Toccatas, Magnificats, Variations |
Period | Baroque |
View on IMSLP | ![]() |
Code | ![]() |
(No sections)
(No arrangements)
Details | Section | Type | Publisher | Date | File |
---|---|---|---|---|---|
view | Complete | — | Lorentz Kroniger und Gottlieb Göbels seeligen Erben | — | Complete Score · view |
(No recordings)
©2025 David P. Anderson